Innenkern einer Schleifscheibe aus Presssapnn-Ersatz anstelle von Pressspann
Pressspann-Ersatz (PSE) als Alternative zu Pressspann (PSP)
Ein günstigerer und einfach verfügbarer Rohstoff: Pressspann-Ersatz (PSE)
Pressspan ist ein hochwertiges Material auf Zellstoffbasis, also aus Frischfasern. Durch seine Spezialität ist dieser Rohstoff in der Welt nicht nur sehr gefragt, sondern auch entsprechend preisintensiv. Doch in manchen Anwendungen können auch Materialen eingesetzt werden, die leichter verfügbar und preislich attraktiver sind. Zu diesen gehören der von uns hergestellte Pressspann-Ersatz. Diesen möchten wir Ihnen an dieser Stelle vorstellen.
Was ist der Unterschied zwischen Pressspann (PSP) und Pressspann-Ersatz (PSE)?
Während reiner Pressspann (PSP) aus Frischfasern besteht, kommen beim Pressspann-Ersatz (PSE) hochwertige recycelte Fasern zum Einsatz, unter anderem Produktionsabfälle aus der reinen Pressspann-Produktion.
Ein paar mechanische und technisch-physikalische Kennwerte von unserem Pressspann-Ersatz:
Serviceliste
-
Dichte / RichtwertListenelement 1
1,15 bis 1,25 g/cm³
DIN EN 20 534
-
Feuchtegehalt absolutListenelement 2
≤ 8,0 %
DIN EN ISO 287
-
FarbeListenelement 3
orange-braun
-
pH-Wert (Kaltwasserextrakt)Listenelement 4
≥ 6,0
ISO 6588
-
Zugfestigkeit längs
≥ 55 N/mm²
-
Zugfestigkeit quer
≥ 22 N/mm²
-
Dehnung längs
≥ 4,2%
-
Dehnung quer
≥ 6,5%
Was kann unser Pressspann-Ersatz nicht?
Durch den Einfluss von Altpapier kann eine Verunreinigung mit Fremdstoffen nicht ausgeschlossen werden. Daher ist Pressspann-Ersatz nicht für den Einsatz in Transformatoren, Motoren und elektronischen Bauteilen geeignet.
Wofür kann man Pressspann-Ersatz einsetzen?
Die Dichte von Pressspann-Ersatz ist mit 1,2 g/cm³ auf dem Niveau von Pressspann. In Anwendungsfällen, in denen die Festigkeit und Belastbarkeit des Pressspannes im Vordergrund steht, kann daher der Einsatz von PSE möglich sein. Zu diesen gehören beispielsweise:
- Unterlage für Stanz-, Bohr- und Druckprozesse
- Scheiben für Schleifmittel
- Schutzfunktionen bei speziellen Verpackungen
Was ist eine Hartpappe?
Hartpappe ist ebenso eine Vollpappe, die durch Aufwickeln und Zusammengautschen mehrerer feuchter Faserstofflagen auf einer Formatwalze hergestellt wird. Durch einen zusätzlichen Verdichtungsprozess erhält sie eine hohe Festigkeit. Die Dichte ist etwas niedriger und liegt bei 1,0 g/cm³. Hartpappe ist preislich attraktiver als Pressspann-Ersatz oder gar Pressspann.
Welche Herausforderung müssen Ihre Anwendungen bewältigen?
In der Vergangenheit konnten wir schon den einen oder anderen Kunden von den Vorteilen unseres Pressspann-Ersatzes überzeugen. Probieren auch Sie es aus und treten mit uns in Kontakt. Wir freuen uns auf Ihre Herausforderung.
P.S.: Natürlich verarbeiten wir neben unserer eigenen Pappe auch Pressspann und haben viele Dicken davon auf Lager. Falls Sie also Bedarf für ein Stanzteil aus Pressspann haben, bearbeiten wir Ihre Anfrage diesbezüglich auch gerne.