Wir suchen stets zur Verstärkung unseres Teams nach fähigen Maschinenführern und mehr. Außerdem sind wir ein Ausbildungsbetrieb und bilden Papier- und Packmitteltechnologen aus. Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Jobangebote der PAKA aus Glashütte.
Durch Urlaubs- und Krankheitszeiten sowie im Hinblick auf den Ausgleich von Auftragsspitzen benötigen wir Allround-Talente, die in einem gewissen Rahmen flexibel sind, selbständig arbeiten können und die richtige Einstellung zum Arbeiten mitbringen.
Die verschiedenen auszufüllenden Positionen sind vor allem Maschinenführer-Aufgaben, bei denen Sie nach einer entsprechenden Einlernzeit (keine Vorkenntnisse nötig) die Bedienung der Maschine und die Ausführung der Produktionsaufträge selbstständig durchführen.
Wir arbeiten je nach Abteilung/Bedarf im 1-, 2- oder 3-Schicht-System von Montag bis Freitag.
Ihr Aufgabengebiet:
Unsere Anforderungen an Sie:
Wir bieten Ihnen:
Ausbildungsplätze:
Berufstyp: Anerkannter Ausbildungsberuf
Ausbildungsart: Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Lernorte: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule in Altenburg (duale Ausbildung)
Was macht man in diesem Beruf?
Papiertechnologen und ‑technologinnen richten weitgehend automatisierte Maschinen und Anlagen ein und bedienen und überwachen sie. In der Papier- bzw. bei der PAKA Pappenproduktion bereiten sie die Ausgangsstoffe (Holz) Zellstoff und Altpapier auf und mischen sie mit Füll- und Hilfsstoffen.
Hier gibt es mehr Informationen.
(Link zu den Berufsinformationen aus dem BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit, Textquelle ebenda)
Berufstyp: Anerkannter Ausbildungsberuf
Ausbildungsart: Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Lernorte: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule in Altenburg (duale Ausbildung)
Was macht man in diesem Beruf?
Packmitteltechnologen und ‑technologinnen gestalten und fertigen Packmittel, die den Produktinhalt optimal schützen und gleichzeitig für das Produkt werben. Bei der Entwicklung berücksichtigen sie daher sowohl die praktische Funktion als auch ästhetische und werbende Aspekte. Gleichermaßen beziehen sie Kundenvorgaben, Verpackungsmittelkosten und ökologische Überlegungen in die Gestaltung ein.
Hier gibt es mehr Informationen.
(Link zu den Berufsinformationen aus dem BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit, Textquelle ebenda)
Bewerben Sie sich jetzt bei uns! Unser Team freut sich darauf, Sie kennenzulernen.