Auf dieser Seite finden Sie mehr Informationen über die PAKA Glashütter Pappen- und Kartonagenfabrik GmbH
PAKA steht für fast 140 Jahre Tradition der Pappen- und Kartonagenherstellung in Glashütte, Sachsen. Wir fertigen nach individuellen Wünschen und sind spezialisiert auf Klein- und Mittelserien. Neben der Produktion und Verarbeitung stehen wir Ihnen auch in der Entwicklung und beim Musterbau zur Verfügung – genauso wie bei Konfektionierung und Veredelung in nahezu jeder Auflagenhöhe.
Für Ihre Transport- und Verpackungslösungen dürfen Sie bei uns neben einer großen Produktvielfalt, hohen Qualitätsansprüchen und attraktiven Preis-Leistungsverhältnissen selbstverständlich einen schnellen sowie flexiblen Service erwarten. Und das alles mit umweltfreundlichen, zu 100 % recyclefähigen Produkten.
1848
Erstmalige Erwähnung von Aktivitäten auf dem heutigen Firmengelände:
Herstellung von Gehäusen aus Holz
1883
Beginn der Holzschleiferei mit Pappenerzeugung
1946
Übergang der Firma in Volkseigentum als VEB-Betrieb
1992
Gründung der heutigen PAKA Glashütter Pappen- und Kartonagenfabrik GmbH durch drei ehemalige VEB-Mitarbeiter im Rahmen der Privatisierung des Unternehmens
2002
Jahrhundertflut im Sommer richtet große Schäden in der Region an – auch auf dem Firmengelände der PAKA
2016
Übergabe der Firma an eine neue Generation
Ronny Ruider, Jahrgang 1979, ist Unternehmer aus Leidenschaft. Er ist nach erfolgreicher Unternehmensnachfolge seit März 2016 alleiniger Gesellschafter der PAKA Glashütter Pappen- und Kartonagenfabrik GmbH und sieht das weniger als Kauf einer Firma, als vielmehr den Erwerb eines Traumberufes für ihn an. Als gebürtiger Dresdner war es ihm zudem nach verschiedenen Stationen im In- und Ausland ein Anliegen, den Wunsch zur Selbstständigkeit in seiner Heimatregion zu verwirklichen.
Sein beruflicher Werdegang begann 1998 mit einem Studium der Betriebswirte an der Berufsakademie Mannheim mit der Fachrichtung Handel und der Kaufhof Warenhaus AG als Praxispartner. Nach einer weiteren Station im Controlling in der Zentrale des Unternehmens in Köln, verschlug es ihn Ende 2002 in die Stuttgarter Region, um bei der dort ansässigen Festool GmbH, einem Hersteller hochwertiger Elektrowerkzeuge, im Marketing anzuheuern. Verbunden war dies mit einem berufsbegleitenden Master-Studium an der Steinbeis-Hochschule Berlin, Fachrichtung General Management.
Im Alter von 27 Jahren ergriff Herr Ruider die Chance, am Aufbau einer neuen Landesgesellschaft für das Unternehmen im Vereinigten Königreich mitzuwirken und insgesamt fast 5 Jahre das Leben in England (genau in Cambridge) kennenzulernen. Von 2011 bis 2014 lebte er in Graz, Österreich und arbeitete als Niederlassungsleiter bzw. Geschäftsführer für ein Kunststoff-Recycling-Unternehmen namens dekura, die damals ein Teil der Tönsmeier-Gruppe (heute als PreZero bekannt) war.
Im Jahr 2015 entstand über die IHK Dresden der Kontakt zu den drei Unternehmensgründern, die 1992 die PAKA aus der Existenz als VEB-Betrieb heraus privatisiert hatten. Nach der ersten Anstellung im Spätsommer 2015 begann seine Tätigkeit als Geschäftsführer der PAKA Glashütter Pappen- und Kartonagenfabrik am 1. Januar 2016 mit der notariell beglaubigten Unternehmensübernahme am 2. März 2016. Damit ist die PAKA einer der wenigen noch existenten ehemaligen DDR-Betriebe, die sich in ostdeutschem Besitz befinden.
DIE PAPIERINDUSTRIE e. V. (DPI)
Der Verband DIE PAPIERINDUSTRIE ist der industrielle Spitzenverband der deutschen Zellstoff- und Papierindustrie. In ihm haben sich 105 Unternehmen zusammengeschlossen. DIE PAPIERINDUSTRIE repräsentiert nach Umsatz über 95 Prozent der Branche und ist damit Sprecher und Interessenvertreter der größten nationalen Papierindustrie Europas
https://www.papierindustrie.de/
Verband Nord- und Ostdeutscher Papierfabriken e. V.
Im Verband Nord- und Ostdeutscher Papierfabriken e. V. (VNOP) haben sich auf freiwilliger Basis 64 Betriebe der Papier erzeugenden Industrie sowie verwandter Industriezweige aus Nord- und Ostdeutschland zusammengeschlossen, die rund 15.400 Arbeitnehmer beschäftigen.
http://www.vnop.de/
Verband Vollpappe-Kartonagen (VVK) e. V.
Der Verband Vollpappe-Kartonagen (VVK) e. V. wurde 1953 von zehn Kartonagenfabriken gegründet. Bereits 1952 wurde eine Arbeitsgruppe „Fachverband der Zuschnitte-Hersteller“ gegründet, woraus in einer Sitzung am 20. August 1953 der „Verband Versand-Kartonagen (VVK) e.V“ gegründet und der kurze Zeit später in „Verband Vollpappe-Kartonagen“ umbenannt wurde.
http://www.vvk.org/
Industrie- und Handelskammer Dresden (IHK)
Die Industrie- und Handelskammer Dresden (IHK) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie arbeitet auf der Grundlage des IHK-Gesetzes und ist mit rund 96.000 Mitgliedsunternehmen aus den Branchen Industrie, Handel, Dienstleistungen, Verkehr, Bau, Hotellerie und Gastronomie der größte Interessenvertreter der regionalen Wirtschaft im Direktionsbezirk Dresden.
http://www.dresden.ihk.de
PACKNET
PACKNET ist ein Netzwerk von selbstständigen Unternehmen der Verpackungstechnik, das aktuell 22 Mitglieder zählt. Das Netzwerk bietet individuelle Gestaltung wirtschaftlicher Verpackungsprozesse und versteht sich als komplexer Dienstleister.
http://www.packnet-dresden.de
Haben Sie Fragen an unser Team oder wünschen ein persönliches Beratungsgespräch? Kontaktieren Sie uns!